Leckage- und Betauungssensor
Die rechtzeitige Warnung bei Wasserschäden über KNX schützt Vermögenswerte und spart bares Geld.
Der Leckagesensor wird in Privathaushalten direkt
unter Badewannen und Duschtassen, Geschirrspül- und Waschmaschinen
oder Heizkesseln angebracht. Dort erkennt er Leckagen,
signalisiert diese und kann sogar durch das Sperren der
Wasserzufuhr den Schaden minimieren.
Der Betauungssensor ist eine Variante des Leckagesensors. Er erkennt und meldet die Kondenswasserbildung an Klimaanlagen bzw. Kühlmittelleitungen und schaltet die Anlage in einen sicheren Betriebszustand.
Tipp: Viele Versicherer honorieren solche technischen Maßnahmen mit Beitragsnachlässen.
Der Betauungssensor ist eine Variante des Leckagesensors. Er erkennt und meldet die Kondenswasserbildung an Klimaanlagen bzw. Kühlmittelleitungen und schaltet die Anlage in einen sicheren Betriebszustand.
Tipp: Viele Versicherer honorieren solche technischen Maßnahmen mit Beitragsnachlässen.

KNX Leckage- und Betauungssensor: Beide werden einfach mit einer
2-Draht-Leitung an JUNG KNX-Tasterschnittstellen angeschlossen.